Bienenwachstuch

Category : Textil
Date : 29. September 2018
Eine natürliche Alternative zu Plastik und Alufolie um Essen einzupacken.

Aus­stel­lung & Ver­kauf: In mei­ner Schmuck- & Tex­til­aus­stel­lung in der Kin­der­klei­der­bör­se  Enco­re an der Aar­ber­ger­gas­se 5 in Bern fin­dest du eine gros­se Aus­wahl an Bie­nen­wachs­tü­chern (ab November).

Anwen­dung: Nut­ze dei­ne Hand­wär­me um das Tuch so zu for­men, wie du es brauchst. Du kannst Essen ein­wi­ckeln, Schüs­seln ver­schlies­sen, Glä­ser abde­cken, Teig dar­auf aus­wal­len usw.

Vor­tei­le:
– natür­lich, lebens­mit­tel­echt & antibakteriell
– viel­fäl­tig ein­setz­bar & wiederverwendbar
– res­sour­cen­scho­nend & Abfall vermeidend
– auch für Kühl­schrank & Tief­küh­ler geeignet

Pfle­ge: Mit fol­gen­der Behand­lung hält das Wachs­tuch lange:
– mit kal­tem oder lau­war­mem Was­ser und even­tu­ell neu­tra­ler Sei­fe abspü­len und trock­nen lassen
– nicht im Geschirr­spü­ler oder mit heis­sem Was­ser reinigen
– nicht extre­mer Hit­ze aus­set­zen (z.B. hin­ter Autoscheibe)
– kein Fleisch verpacken

Recy­cling: Das Wachs­tuch hält lan­ge, wird aber mit der Zeit Gebrauchs­spu­ren auf­wei­sen. Zur Rege­ne­ra­ti­on kannst du es zwi­schen Back­pa­pier mit dem Bügel­eisen wär­men, bis das Wachs wie­der regel­mäs­sig ein­ge­zo­gen ist.

Her­stel­lung: Ich stel­le die Wachs­tü­cher aus recy­cel­ten Stof­fen aus 100% Baum­wol­le, Bie­nen­wachs und wenig Man­del­öl her.


@